|
|
VERNISSAGE UND WORKSHOP |
"Zeitspanne"
Kreuz- und Querstiche
Ausstellungseröffnung:
25. Oktober 2019 - 17:00 Uhr
mit internationalem Buffet und Musik
Ausstellungsdauer:
25. Oktober 2019 - 14. März 2020
Dazu wird es auch einen Workshop
am 09. November 2019
von 9:30 bis 18:00 Uhr geben.
Veranstaltungsort:
Goebelhaus
Bildungszentrum des Hessischen Handels
Goebelstr. 21 - 64293 Darmstadt
|

Download Flyer
Vernissage
Workshop
|
AUSSTELLUNG |
GNAP GERMANY 2019
Global Nomadic Art Project
"Nature Art Fieldworks"
26. August - 8. September 2019
Ausstellungsdauer:
7. September - 4. Oktober 2019
Mo. - Do. 9:00 -15:00 Uhr
und Fr. 9:00 -14:00 Uhr
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation
des Zentrums für Kunst und Natur e.V. (ZKN),
dem Verein für Internationale Waldkunst e.V., und dem Geopark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).
Veranstaltungsort:
Internationales Waldkunstzentrum (IWZ)
Ludwigshöhstr. 137 - 64285 Darmstadt
Tel : +49 6151 7899537
Email: info@waldkunst.com
www.gnap.info oder www.waldkunst.com
Download Flyer:
- GNAP Germany - Global Nomadic Art Projekt
- Katharina Sommer GNAP Germany 2019
|


|
AUSSTELLUNG |
"Rive Gauche"
Kreuz- und Querstiche
Das bunte Leben
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 17. Mai - 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer:
17. Mai bis 16. Juni 2019
Darmstädter Hof
Odenwaldstr. 99
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: 06154-3520
Öffnungszeiten:
Wochentags ab 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11:30 Uhr
Dienstags Ruhetag
Cross-Over Stitching:
The colourful life
An Exhibition in "Rive gauche"
Beginning Friday 17.5.2019 at 7 p.m.
until 16.6.2019
|
|
SYMPOSIUM VON ARTETICA |
GENNA MARIA
Über Ostern war ich in einem Symposium
von Artetica:
Quotidiana Belleza auf Sardinien.
Genna Maria heißt Tor zum Meer und der Park des Symposiums war bei einer Nuraghe, einem 3000 v.C. entstandenen Bauwerk aus massiven Steinen, das von einem Dorf umgeben war. Ein Feuer hat dieses Dorf zerstört und die
Einwohner sind geflohen, ohne zurückzuschauen, sie haben alles im Dorf gelassen und VIllanuovaforru hat ein wunderschönes Museum voll mit Zeugnissen aus dieser Zeit.
Den Menschen aus dieser Zeit, auf der Flucht vor dem Neubeginn habe ich meine Arbeit gewidmet: Das Schiff auf dem Meer der Bäume.
Es ist aus Rohr, Baumwolle und Bienenwachs.
Made of Cane, Cotton and beeswax, this is a ship of dreams in the sea of woods, dedicated to the people of a village at the Nuraghe in Sardegna, a building of 3000 B.C. They abandoned their village because of a fire and left everything behind them.
We had a symposium of international artists Easter 2019 in Sardegna, Italy. #artetica
|
|
ARTOLIMPIA JAPAN 2019 |
Mit diesem Bild bin ich in die Endauswahl gekommen in der Runde Artolimpia, Japan.
Von 3138 Kunstwerken von 1847 Künstlern aus 99 Ländern haben sie 80 ausgewählt und meines ist dabei. Ich freue mich sehr und das Original wird nun nach Japan geschickt. Gute Reise.
With this picture I was chosen out of 3138 pictures, 1847 artist, 99 countries --- one of 80 international artists. Now the original is sent to the next round of selection (for awards of Artolimpia, Japan). Hope for a good travel.
|
|
AUSSTELLUNG |
International Women's Day
in New York
Zum Weltfrauentag am 8. März gibt es eine Ausstellung in der Gallerie „oneartspace“ in New York, bei der ich mit zwei Bildern beteiligt bin.
Part of an exhibition in „oneartspace“,
New York.
04.03.2019 - 10.03.2019
Danach ist eine weitere Ausstellung „She is…“ bei der ich zwei weitere Bilder ausstelle.
Second Exhibition in "oneartspace" "She is..."
12.3.2019 - 18.3.2019
|
|
SHENZEN (CHINA) |
Kunstprojekt mit Kaiqin Zhang
In der Gemeinschaft wird ein großes Fest zum Thema innerchinesische Migration und Geschichte des Ortes gefeiert und alte Fotos einer Schweizer Missionarin über die Reisernte werden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestickt und ausgestellt. Informationen darüber (mit Fotos und in chinesicher Sprache) sind im folgenden Link zu sehen.
Eine ungefähre Übersetzung ist (unkorrigiert):
Reis ist eine der frühesten domestizierten Nutzpflanzen und wurzelt seit Tausenden von Jahren auf der ganzen Welt mit menschlichen Fußabdrücken. In Deutschland gibt es einen solchen Hochzeitsbrauch: Wenn Neuankömmlinge aus der Kirche kommen, werden ihre Verwandten und Freunde ihnen Reis zum Segen geben und ihnen viele weitere Vorteile wünschen: In Indien werden die neuen Kleider durch einen Knoten miteinander verknotet Wichtige Rituale und Knoten, wenn Sie etwas verpacken wollen, wenn das Paket Reis ist, bedeutet es, dass beide Seiten Geld verdienen, um das Essen zu teilen geteilt werden, sondern auch daran erinnern, Verantwortung für die Gemeinden, in denen sie leben, fleißig Süden Die Hakka-Leute haben einst im Reisanbau ihr Leben gelassen und sind von Generation zu Generation weitergegeben worden und haben viele traditionelle Bräuche bei der Reisproduktion. Von Beginn der Aussaat an hat Hakka die Zeremonie des "hängenden Geldes", zum Umpflanzen gibt es "Pappeltür" Brauch, und Reis wird gerade ernten, die Hakka im Lunar June müssen "neu essen" und "neu schmecken" "; Reisernte ist abgeschlossen, dankbar Hakka wird" Wash Wo Sichel "Wein, Familienfeste Ernte Ernte setzen.
Katharina Sommer, eine deutsche Künstlerin, wird sich mit ihrer Arbeit auf die einfachste, aber grundlegendste Pflanze von Rice konzentrieren und uns vor 100 Jahren in das Dorf Langfang zurückbringen. Live-Gesang.
Es wird ausserdem eine Ausstellung in der Artinn Galerie in Shenzen mit meinen Kruez-und Querstichen geben.
|
AKTION "FRISCHE" BLUMEN |
Vor meiner Zeit
--- Vater und Mutter
Vom 30.09. bis 12.12.2017
Mo. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr
Am 6.10.2017
werden dort wieder "Frische Blumen" gepflegt:
Eine Aktion lädt dazu ein, „frische“ Blumen auf ein großes Rosenbild gemeinsam zu nähen, sticken.
Während des Nähens erzählen wir uns von unseren Verstorbenen.
Damit blühen in unserer Erinnerung, die langsam verblasst, „frische“ Blumen auf.
Für Alle, keine Vorkenntnisse oder Fähigkeiten nötig.
Sabine Eller
sterbenleben
Thüringerstr. 9
64297 Darmstadt
|
|
AUSSTELLUNG |
8ung
Gemeinschaftsausstellung des BBK
ab dem 11.05.2017
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, den 11.05.2017 um 19:00 Uhr
Persönlich bin ich am Freitag, den 12.
und Samstag, den 13. Mai vor Ort.
Öffnungszeiten:
Ab dem 12. Mai:
Freitag und Samstag 16:00 - 19:00 Uhr
Sonntags 15:00 - 19:00 Uhr
Atelierhaus
Riedeselstr. 15
64283 Darmstadt
|
|
VERNISSAGE |
Kreuz- und Querstiche
Kulturladen Zeltnerschloss
Ausstellung vom 10.03. bis 26.04.2017
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 10.03. 19 bis 22 Uhr
Gespräch, Diskussion und Vortrag
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 12 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung.
Am Donnerstag, den 20.03. ist geschlossen.
In den Osterferien vom 10. bis 21.04. ist von
13 bis 17 Uhr geöffnet.
Kulturladen Zeltnerschloss
Gleißhammerstr. 6
90480 Nürnberg
|
|
AUSSTELLUNG |
FADEN-WERK
Kunstverein Bad Godesberg
Ausstellung vom 24.06. bis 28.07.2016
ELENA REDAELLI - Installation, Objekte
KATHARINA SOMMER - Kreuz- und Querstiche
Vernissage:
Freitag, 24. Juni um 19:00 Uhr
Künstlergespräch:
Montag, 18. Juli um 20:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag und Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr
Kunstverein Bad Godesberg
Burgstraße 85
53177 Bonn
|
|
AUSSTELLUNG |
unknown ground
- Vom Fremden und Eigenen -
Gruppenausstellung
im Designhaus-Darmstadt
vom 26.06. bis 17.07.2016
Im Englischen stehen die Worte “strange”, ”new”, “foreign, “extrinsic” “alien” für das deutsche “fremd”. Die Farben von “fremd” sind deutlich: anders sein, seltsam sein, aus einer anderen Dimension des Weltraumes, unbekannt ...
Das Eigene und das Fremde bewegt mich im Alltag auch in meiner Kultur und über alle Kulturen hinweg. Die besonderen Fremd- und Eigenheiten von Frauen und Männern ergaben festgelegte Traditionen und Überlieferungen und daraus entstanden „Kulturen“. Dies bedeutete eine ständige Bewegung zwischen Vereinnahmung und Freiheit.
Vernissage:
Sonntag, 26. Juni um 11:00 Uhr
Midissage:
Sonntag, 10. Juli ab 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag
15:00 - 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag
11:00 - 19:00 Uhr
Designhaus Darmstadt
Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt
www.unknown-ground.de
- Download Flyer -
|
|
AUSSTELLUNG |
Elternhaus
heim - textil
Ausstellung vom 16.04. bis 01.05.2016
Die Künstlerin Anjali Göbel hat 2014 ihr Elternhaus in einer 50er Jahre Siedlung zu einer sich ständig wandelnden, begehbaren Installation gemacht. Man begegnet dort der Lebenswelt der 60er / 70er Jahre, die zum Teil original erhalten, zum Teil rekonstruiert aber immer mit künstlerischen Mitteln bearbeitet ist. Zu den wechselnden Ausstellungen lädt sie auch andere Künstler ein, die sich mit den Gegenständen und Themen der Wirtschaftswunderjahre beschäftigen.
Diesmal bin ich dabei mit 7 Bildern aus den Fotoalben von Anjali Göbel selbst, die ich in meiner Art bearbeitet habe. Rechts zwei Ausschnitte, die ein wenig verraten.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr
Eröffnung:
Samstag 16.04. um 15:00 Uhr
Im Elternhaus
Kurt-Schumacher-Ring 96
63303 Dreieich
Veranstalterin: Anjali Göbel
- Download Flyer -
|
|
AKTION |
Frische Blumen
Freitag, 19. September und Samstag, 20. September 2014
15 bis 17 Uhr
Ein Rosenbild ist auf Stoff gedruckt, 2m auf 1,60m. Eine Aktion lädt dazu ein, "frische" Blumen auf das Rosenbild zu nähen, sticken. Während des Nähens erzählen wir uns von unseren Verstorbenen. Damit blühen in unserer Erinnerung, die langsam verblasst, "frische" Blumen auf. Auch diese werden wieder vergehen. In diesem Moment der Gemeinsamkeit mit Anderen dürfen die Erinnerungen blühen und sich entfalten.
Diese Aktion wurde 2013 bei Vogelfrei Ausstellung in Privatgärten auf dem Bessunger Friedhof erstmalig durchgeführt. Das entstandene Bild wird nun weitergeführt, fortgesetzt mit immer neuen Zeichen der Erinnerung und gemeinsamen Zuwendung zu den Verstorbenen.
- Download Flyer -
Treffpunkt: Trauerhalle "Am Waldfriedhof, 64293 Darmstadt", Ort der Stille
Keine Voranmeldung nötig
Veranstaltung rund um die Ausstellung "leben aus gestorben"
und das 100 jährige Jubiläum am Waldfriedhof
|
AUSSTELLUNGEN
|
T E X T I L
Vom 23.02. bis 23.03.2014
Eröffnung: Sonntag, 23. Februar 2014, 11:00 Uhr
Werke von: Ingrid Eckert, Katharina Sommer, Elena Redaelli
Öffnungszeiten: Sa: 14:30 Uhr - 18:00 Uhr / So: 11:00 - 18:00 Uhr
- Download Flyer / Einladung -
Damenbau, Staatspark Fürstenlager
Luftkurort Bensheim-Auerbach
Der Kur- und Verkehrsverein Auerbach 1866 e.V.
Die Künstlervereinigung Kunst im Fürstenlager
Dropbox-Bildergalerie
Anfahrt:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
DB Zielbahnhof Bensheim-Auerbach (Fußweg 30 Minuten)
Mit PKW oder Reisebussen:
A 5, Anschlussstelle Bensheim oder A 67, Anschlussstelle Lorsch
Parkmöglichkeiten Parkplatz Bachgasse (Fußweg 5 Minuten) |
Z E I T R Ä U M E
Ausstellungsbeteiligung im Offenen Haus
- Fadenzeichnungen -
Eröffnung: Dienstag, 29. Oktober, 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Wolfgang Lück
Laudatio: Dr. Roland Held
Öffnungszeiten: bis Anfang Dezember
Mo.-Fr. 10-16 Uhr und zu den Veranstaltungen im Haus
- Download Flyer / Einladung -
Das Offene Haus
Evangelisches Forum Darmstadt
Rheinstrasse 31
64283 Darmstadt |
Frische Blumen
In den Kleinstgärten auf dem Bessunger Friedhof sind zwei Grabstätten belegt mit Blumen.
Zwei Fotos werden auf Stoff gedruckt und von Katharina Sommer bearbeitet.
Die Aktion lädt dazu ein, »frische« Blumen auf dieses Bild zu nähen oder zu sticken. Während des Nähens erzählen wir uns von unseren Verstorbenen. Damit blühen in unserer Erinnerung, die langsam verblasst, »frische« Blumen auf. Auch diese werden wieder vergehen, aber in diesem Moment der Gemeinsamkeit mit anderen dürfen sie blühen und sich entfalten. |
|
Ein Raum und eine Zeit inmitten der kleinen Gärten des Bessunger Friedhofes
- Download Flyer / Einladung -
Ausstellung StadtgARTen - Vogelfrei 10
Aktionen: Jeweils Sonntag 25.8. und 1.9. 16- 18 Uhr.
Besssunger Friedhof Eingang Seekatzstrasse. |
Ausstellung im Foyer des monsun theater
14.04. bis 20.06.2013
"Mug-Women", "Schleifenmädchen" und "... endlich
Urlaub"
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag: 19 - 21 Uhr
Vernissage
Sonntag 14.04.2013: 17 Uhr
Rede und Antwort Katharina Sommer
- Download Flyer / Einladung -
monsun-theater
Friedensallee 20 - 22765 Hamburg-Ottensen
Tel. 040 390 31 48 und 040 39 90 33 35
info@monsuntheater.de
|
|
Kunstausstellung
29.04 - 02.08.2012
LandesKulturSommer "China"
Vernissage
am Sonntag, den 29.04.2012 um 11 Uhr,
Eintritt frei
„Rede und Antwort“ von Katharina Sommer
im Dialog mit BesucherInnen der Ausstellung
Klassische und moderne chinesische Musik auf der Gu
Zheng von Mona Li
kulinarische Untermalung
- Download
Flyer / Einladung -
- Dropbox-Bildergalerie -
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr
ARBEIT BEGEGNUNG KULTUR SOZIALES
Bahnhofstr. 12, 23843 Bad Oldesloe
Tel. 04531- 89 18 37 - www.bella-donna-haus.de
|
Ausstellung
10.02 - 02.03.2012
Ausstellung anlässlich der Tagung "smart-card"
im Fraunhofer Institut, Rheinstr. 75 Darmstadt
Öffentliche Vernissage
am Freitag, den 10.02.2012 um 16 Uhr
mit einer Einführung von Roland Held im Gespräch mit
Katharina Sommer.
Musik: Christiane Lüder, Akkordeon
- Download
Flyer / Einladung -
Öffnungszeiten: für externes Publikum jeweils
Freitag 16 Uhr
Frau Sommer ist anwesend am 10.02. / 24.02. und
01.03.2012
|
01.10. - 23.10.2011
Erzählungen in Bildern, Erinnerungsfetzen, Bekanntes
und scheinbar Bekanntes,
alte Fotos und Filmstills ...
- Download
Flyer / Einladung -
- Downlad
Rezension Darmstädter Echo -
In der Remise beim ehemaligen Amtsgericht,
Obertor 1, 64673 Zwingenberg
|
04.05. - 15.05.2011
Kunsttage Dreieich
Städtische Galerie, Fichtestr. 50, 63303 Dreieich
|
27.02. - 22.05.2011
- Kreuz- und Querstiche
-
Wörthstr. 5 - 65185 Wiesbaden
|
|